Impressum
Angaben gem. § 5 TMG | DL-InfoV
HEGEMANN, LAWITZKE & PARTNER GbR
Am Alfredusbad 2
45133 Essen
Vertreten durch
Diplom-Finanzwirt Friedrich Hegemann - Steuerberater
Diplom-Ökonom Norbert Lawitzke - Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater
Diplom-Ökonom Stephan Lawitzke – Wirtschaftsprüfer
Diplom-Kaufmann Burkhard Lechtermann - Steuerberater
Philipp Röhrig – Steuerberater, M.A.
Verantwortlich nach § 55 Abs. 2 RStV
Philipp Röhrig – Steuerberater, M.A., Am Alfredusbad 2, 45133 Essen
Kontakt
Telefon +49 (0)201 84264-0
Telefax +49 (0)201 84264-44
kanzlei@hlpgbr.de
Steuernummer des Unternehmens
USt-ID DE119890168
Aufsichtsbehörde Wirtschaftsprüfer
Wirtschaftsprüferkammer KöR, Rauchstraße 26, 10787 Berlin
Es gelten die berufsrechtlichen Regelungen, einsehbar unter: www.wpk.de
Aufsichtsbehörde Steuerberater
Steuerberaterkammer Düsseldorf KöR, Grafenberger Allee 98, 40237 Düsseldorf
Es gelten die berufsrechtlichen Regelungen, einsehbar unter: www.stbk-duesseldorf.de
Berufsbezeichnung: Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
Die Partner von Hegemann, Lawitzke & Partner GbR führen die gesetzlichen Berufsbezeichnungen Wirtschaftsprüfer und/oder Steuerberater.
Die gesetzlichen Berufsbezeichnungen wurden in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Berufsrechtlichen Regelungen für Steuerberater
- Steuerberatergesetz (StBerG)
- Durchführungsverordnung zum Steuerberatergesetz (DVStB)
- Berufsordnung (BOStB)
- Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV)
Berufsrechtlichen Regelungen für Wirtschaftsprüfer
- Gesetz über eine Berufsordnung der Wirtschaftsprüfer (WPO)
- Prüfungsordnung (PrüfO)
- Verordnung über die Gestaltung des Siegels der Wirtschaftsprüfer, etc. (Siegel-VO)
- Verordnung über die Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer, etc. (BHV)
- Richtlinien der Wirtschaftsprüferkammer für die Berufsausübung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer
Berufshaftpflichtversicherung
HDI Versicherung AG, HDI-Platz 1, 30659 Hannover
Räumlicher Geltungsbereich (AVB WSR 558)
1. Deutschland
2. Europäisches Ausland, Türkei und die Staaten auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion einschließlich Litauen, Lettland und Estland:
Versichert sind Haftpflichtansprüche,
(1) die vor Gerichten dieser Länder geltend gemacht werden sowie
(2) aus der Verletzung oder Nichtbeachtung des Rechts dieser Länder.
3. Weltweit in Höhe der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestversicherungssumme für Haftpflichtansprüche aus der Verletzung
oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts, sowie sie bei der das Abgabenrecht dieser Staaten betreffenden geschäftsmäßigen
Hilfeleistung in Steuersachen entstanden sind und dem Auftrag deutsches Recht zugrunde liegt.
4. Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche, welche aus Tätigkeiten geltend gemacht werden,
die über Niederlassungen, Zweigniederlassungen oder weitere Beratungsstellen im Ausland ausgeübt werden.
Außergerichtliche Streitschlichtungsverfahren
Die zuständige Steuerberaterkammer Düsseldorf führt auf Antrag gem. § 76 Abs. 2 Nr. 3 StBerG bei Streitigkeiten zwischen Steuerberater und Mandant ein Vermittlungsverfahren durch. Ferner erteilt sie hierzu nähere Informationen.
Informationen zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetz gem. § 36 VSBG
Es besteht keine Verpflichtung und keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
Design/ Realisierung
ERV - Ernst Röbke Verlag | com.on werbeagentur GmbH